Wahlwerbung: Suche dringend Partei-Klumpert

Die Wahlwerbung für die Wahlen am 1. Oktober läuft auf vollen Touren. Die Parteien beginnen ihr Klumpert an Mann und Frau zu bringen.
Ich möchte dieses Klumpert zur Wahlwerbung hier vorstellen, brauche aber Unterstützung.
Wenn Sie ein Klumpert zur Wahlwerbung abgestaubt haben, gibt es 2 Möglichkeiten mir zu helfen:
  • Sie schicken mir das Klumpert zu, ich fotografiere es, zeige es hier und schicke es sofort retour,
  • Sie überlassen mir das Klumpert aus der Wahlwerbung bis Mitte Oktober und ich versuche hier das Klumpert gegen immer noch nutzlosere Dinge zu tauschen. Das Ergebnis der Tauschgeschäfte sollten die unnötigsten Dinge unter der Sonne sein. Ich schicke Ihnen das eingetauschte Klumpert dann zu.
Besonders interessiert bin ich an der Haider-Sparkassa und am Westenthaler-Hund. Angeblich gibt es einen Schüssel-Ball zur Wahlwerbung. Gespannt bin ich auch, womit die KPÖ Wahlwerbung macht. Bei 100.000,- Budget ist das wahrscheinlich selbstgestrickt.
Bitte keine Lebensmittel wie SPÖ-Buren-Häutln, FPÖ-Döner oder orangene Zuckerln zuschicken. Auf Wunsch wird das Wahlwerbungs-Klumpert umweltgerecht entsorgt.

Am Ende könnte eine Wahl stehen: Wahlwerbung 2006 - das unnötigste Klumpert.

Original Guglhupf Rezept (Germteig)


guglhupf
Der Original Guglhupf wird aus Germteig (Hefeteig) hergestellt. Alle andere sind Kuchen, die in einer Guglhupf-Form gebacken werden, wie der Luft-Guglhupf.

Das Guglhupf-Rezept:
Zutaten: Zutaten: 400 g glattes Weizenmehl oder Vollkornmehl, Salz, 0,25 Liter Milch, 80 g Zucker, 40 g Butter, 1 Eidotter, 1 Ei, Saft einer Zitrone, 20 g Germ (Hefe), 50 g Mehl zum Durchkneten, 100 g Rosinen, Fett für die Guglhupf-Backform.

Gärprobe (Dampfl) für Germteig-Guglhupf: Die Hefe mit 1 Teelöffel Zucker glatt rühren, 4 Esslöffel Mehl und lauwarme Milch dazugeben, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Zubereitung: Das erwärmte Mehl, Salz, Milch, Zucker, zerlassene Butter, Dotter, Ei, Zitronensaft und die Gärprobe werden zu einem Teig vermischt, den man gut abschlägt. Auf einem Brett wird der Guglhupf-Teig mit Mehl fest geknetet. Dabei werden auch die Rosinen einarbeitet.
Den Guglhupf-Teig in die befettete Guglhupf-Form geben und nach dem Aufgehen an einem mäßig warmen Ort stellen. Den Guglhupf im Backofen ca. 1 Stunde bei 180-200° C backen.
Nach dem Abkühlen mit Staubzucker bestreuen.

Guglhupf-Backformen


guglhupf backform

Guglhupf-Backformen gibt es in vielen Materialien wie Metall, Keramik, feuerfestem Glas. Metall-Backformen der neueren Generation sind innen beschichtet.
Letzter Schrei: Silikon-Backformen oder Flexi-Backformen.
Meine (siehe oben) ist aus emailliertem Metall. Nicht schön, aber unkaputtbar. Solche Backformen erbt man und vererbt Sie weiter.
Allen Guglhupf-Backformen gemeinsam ist der Kamin in der Mitte für eine bessere Hitzeverteilung.

Jiaogulan Tee selber pflanzen


jiaogulan tee

Jiaogulan ist eine chinesische Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) wird wegen der Wirkung auch "Five Leaves Ginseng" oder "Unsterblichkeits-Kraut" genannt. Der Jiaogulan Tee schmeckt sehr angenehm mit einem süßen Nachgeschmack. Jiaogulan Tee kann aus frischen und getrockneten Jiaogulan-Blättern zubereitet werden. Wie Ginseng und andere chinesische Kräuter soll sich Jiaogulan Tee sehr günstig bei erhöhten Cholesterinwerten und Diabetes auswirken und den Stoffwechsel ankurbeln. Der Tee wirkt beruhigend und ausgleichend, also ideal für gestresste Hektiker.
Jiaogulan ist pflegeleicht. Jiaogulan verträgt große Hitze und ist angeblich winterhart. Wir werden sehen. Die jungen Blätter sind leicht behaart, die älteren glatt und saftig. Neben Tee können die Jiaogulan-Blätter auch zum Würzen von gekochtem Gemüse und Salaten verwendet werden. Ich zupfe öfters einige Blätter ab und kaue sie. Sehr schöner Lakritz-Geschmack, der lange anhält.
Man kann sich Samen oder Jungpflanzen besorgen. Leider konnte ich in Wien keinen Händler für Jiaogulan-Pflanzen ausfindig machen. Der deutsche Rühlemanns Kräuterversand liefert auch nach Österreich. Die Jiaogulan-Pflanzen sind in gutem Zustand angekommen und problemlos in einer Blumenkiste angewachsen. Leider erhebliche Porto-Kosten, daher plane ich für nächstes Jahr eine Sammelbestellung.

Strohblume mit Schmetterling


strohblume

Die Strohblume ist eine sehr einfach zu pflegende und dekorative Pflanze für die Terrasse und den Balkon. Die Strohblume blüht den ganzen Sommer in den Farben gelb über orange bis zimtfarbig. Getrocknet kann man sich an der Strohblume noch monatelang in der Wohnung freuen.
Strohblumen sind ideal für extrem heiße Terrassen. Die Strohblume regelmäßig gießen und die verblühten Blüten abschneiden reicht. Eine meiner der Lieblingsblumen.

Zum Beispiel Pflegenotstand

Im Standard (www.derstandard.at) läuft eine lebhafte Diskussion zum sogenannten Pflegenotstand. Ein Teil der Postings zum Pflegenotstand wird leider von Partei-Heinis abgesetzt, diese muss man ignorieren.
Auslöser war ein Leserbrief von Hans Weis, der die illegale Beschäftigung von Pfegepersonal in der Familie von Bundeskanzler Schüssel publik machte. Da es ja nicht nur der schwarze Schüssel getan hat, sondern auch der rote Fischer und sicherlich auch ein Grüner, Oranger und Blauer, überschlagen sich jetzt alle Parteien mit Lösungsvorschlägen. Den Vorschlägen zum Pflegenotstand merkt man allerdings an, dass Sie nach 10 Wahlveranstaltungen und 10 Achterln in 10 Minuten geboren wurden.
Das wichtigste für alle ist: Was jetzt illegal ist, muss irgendwie legal werden. Der Import von Pflegepersonal aus der Slowakei, Polen und Tschechien, das für 2 Euro die Stunde arbeitet soll aber weitergehen, nur eben legal. Daneben gibt es hervorragende Vorschläge wie "Den Pflegeberuf für Österreicher aufwerten", "Arbeitslose als Zwangspfleger" oder "Angehende Mediziner leisten ein Pflegejahr".
Einigen schmeckt dann doch nicht, dass in Österreich Menschen für Arbeit 2 (zwei) Euro pro Stunde bekommen. Hier kommt der Pflegenotstand-Gusi-Trick: Ein Pfleger arbeitet bei einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung ja nicht 24 Stunden am Stück, sondern hat auch Pausen und Zeiten, wo nichts zu tun ist. Diese Zeiten könnte man anders bewerten. Also zahlt man nicht 24 Stunden x 2 Euro = 48 Euro sondern z.B. 4 Stunden x 10 Euro + 20 Stunden x 0,40 Euro = 48 Euro. Und schon sind alle glücklich.

Mein früheres Leben ohne Voltigieren

Wie ich heute erfahren habe, hat die Österreichische Mannschaft die Bronzemedaille im Voltigieren erobert. Irgendwie ist das Wort Voltigieren in meinem langen Leben noch nicht vorgekommen.
Nach unzähligen Jahren in verschiedenen Schulen, nach vielen Semestern an der Uni und nach Jahrzehnten in diversen Firmen stellt sich jetzt heraus, dass ich keine Ahnung habe, was man unter Voltigieren versteht. Niemand hat mich je darauf angesprochen ("Kommst du mit zum Voltigieren?"), niemand hat Voltigieren jemals erwähnt ("Ich habe heute keine Zeit, ich gehe Voltigieren").
Was ist hier passiert? Wer hat hier versagt? Haben Außerirdische Teile meines Gehirnes entfernt? Wie kann das Leben weitergehen?
Ab sofort werde ich mich intensiv mit dem Thema Voltigieren auseinandersetzen. Morgen werde ich alles einkaufen, was man zum Voltigieren benötigt. Lt. Wikipedia brauche ich zum Voltigieren einen Anzug, einen Gurt, ein Pad, Ausbinder, Gamaschen, Streifkappen, Springglocken und Longe. Das Ziel ist klar: Sieger im Voltigieren bei den olympischen Spielen in Shanghai.

Fernsehen: DSF - Das Sportquiz

Gestern um ca. 23:00 habe ich in das Sportquiz auf DSF reingezappt. Zu sehen war hier eine Dame mit ca. 10 kg zuviel, einem um 3 Nummern zu kleinem Bikini und einem wahrscheinlich östereichischem Dialekt.
Die Sportquiz-Dame wollte die Zuschauer animieren anzurufen und eine Automarke zu erraten. Es rief aber keiner an.
Sportquiz-Dame: "Ah geh, ihr schlofts jo no net, rufts an."
Telefon: schweigt
Sportquiz-Dame: "Wenn kaner anruft, geh i noch Haus."
Telefon: schweigt
Sportquiz-Dame: "Seids net so langweilig".
Telefon: knackt.
Sportquiz-Dame: "Jeda kann gewinnen, das kann jo net so schwer sein".
Telefon: schweigt

Sehr interessante Sendung. Ich habe nachgesehen, diesen Thriller gibts regelmäßig.
Ich warte auf ein "Best of Sportquiz" und ein "Making of Sportquiz".

Leider kann ich Euch kein Bild zeigen, schade schade.

Gugelhupf


gugelhupf

Am Wochenende wird ein Gugelhupf gebacken. Wir brauchen dafür ein Gugelhupf-Rezept um die richtigen Zutaten einzukaufen.
Erstes Nachschlagewerk für Kuchen- und Kochrezepte ist immer das Familien-Kochbuch. Hier wurden von drei Generationen zwischen 1900 und 1970 alle Rezepte notiert, die besonders gut gelungen waren.
Wir finden hier zwei Rezepte für Gugelhupf: Luft-Gugelhupf (siehe Bild) und feinen Gugelhupf.

Wörtliche Übersetzung Luft-Gugelhupf:

Luft-Guglhupf
(ausgiebig und gut!)

Man treibt 19 dkg Butter flaumig ab, 8 ganze Eier, 28 dkg Zucker, nach und nach einen Löffel Zucker hinein, 50 dkg Mehl, ein ganzes Seitl Milch, dann zum Schluß gibt man 12 Gramm Natron und 12 Gramm feinen Weinstein ohne Säure, rührt alles gut durcheinander und bäckt es.
(12 gr Natron, 12 gr feinen Weinstein, ist dieses Quantum in der Apotheke zu kaufen).

Rezept für Kriegsmehlspeisen und Bäckereien – Preis 20 Heller,
zu beziehen von Dr. A. Oetker

Das entspricht noch nicht unseren Vorstellungen. Wir wollen einen Original-Gugelhupf aus Germteig (Hefeteig) mit Rosinen backen. Wir werden ein anderes Rezept suchen und inzwischen die Gugelhupf-Backform suchen. In den nächsten Tagen wird es hier ein Germ-Gugelhupf-Rezept geben, außerdem jede Menge Tipps zum Schneiden und Bestreichen von Gugelhupf, das Tunken mit Gugelhupf, sowie einen Bericht über das aktuelle gobale Gugelhupf-Rosinen-Problem.

Matcha - Grüner Tee Japan


Grüner Tee-Pulver

Matcha ist gemahlener grüner Tee aus Japan. Für die japanische Teezeremonie wird hochwertiger in Steinmühlen pulverisierter Tee verwendet. Die Preise sind entsprechend (20g ab 10,- nach oben offen).
Grüntee-Pulver kann man auch zum Kochen (Saucen), Backen, für Desserts, Milchshakes und zum Dekorieren von Eis verwenden. Dafür kann man günstigeren Pulver-Tee verwenden (250g ca. 15,-).
Sehr feines Grüntee-Aroma hat die oben abgebildete Sorte, erhältlich im Teehaus Artee im 7. Bezirk. Dort gibt es neben anderen Teesorten auch Grüntee-Schokolade, Grüntee-Hippen, etc.
Hit: Grüner Tee-Milchshake. 3-4 Eiswürfel in den Shaker geben, 2 EL Grüntee-Pulver dazu, mit Milch auffüllen. Gut shaken. Passt.
Auch nicht schlecht: Grüntee-Pulver in Joghurt oder Müsli.
Die schönen japanischen Tee-Dosen sind luftdicht verschlossen und lange haltbar. Nach dem Öffnen das Tee-Pulver im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen.

Originelle Geschenke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Jasmin-Tee oder Shopping?
Heute um 09:00 fiel der Startschuss zum 4-wöchigen...
Gugelh. - 16. Jan, 15:29
Oolong Tee mit Jasmin...
Folgendes lese ich heute (sinngemäß) im Internet: Ein...
Gugelh. - 16. Jan, 15:21
Schmuck aus alternativen...
Als Schmuck wird so manches bezeichnet, der Ring in...
Gugelh. - 16. Jan, 15:19
VPÖ - Violette Partei...
Die Website der VPÖ - Violette Partei bietet ausreichend...
Gugelh. - 16. Jan, 15:07
ÖBWP - Österr. Bürger-...
Die Website der ÖBWP - Österreichische Bürger- und...
Gugelh. - 16. Jan, 15:06

Kontakt:

Status

Online seit 6840 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Jan, 15:42

Interessant

Weblog Suche im Netz
Blog Directory - Add Link

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

auf der Terrasse
im Theater
mit Essen und Trinken
mit Höhepunkten
mit Kuchenbacken
mit Salat
mit Sehenswürdigkeiten
mit sexy Sachen
mit Tee
mit Wiener Küche
mit Wiener Walzer
mit Zeitung
trotz Wahlen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren